Kreative Menschen aufgepasst – aktuelle Wettbewerbe im Überblick

Patricia Hütter zeichnet ein Kunstwerk

Kreative Menschen aufgepasst – aktuelle Wettbewerbe im Überblick

Wettbewerbe sind eine gute Möglichkeit, um die unterschiedlichen Talente von Menschen mit Behinderungen zu fördern und aufzuzeigen.

Daher möchten wir dir auf dieser Seite einen Überblick über aktuelle und wiederkehrende Wettbewerbe für Menschen mit Behinderungen geben. Ein wichtiger Bestandteil von Kunstpreisen sind außerdem darauffolgende Ausstellungen. Auch über diese möchten wir dich informieren, denn dadurch wird die Kunst einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Die Seite wird regelmäßig aktualisiert, dennoch geben wir keine Garantie auf Vollständigkeit. Hinweise nehmen wir gerne hier entgegen. 

Literatur

Literaturpreis Ohrenschmaus

Thema: frei wählbar
Einsendungen: 1. Juni bis 30. November 2022
Austragungsort: Wien

Tage

Der Literaturpreis richtet sich an Menschen mit Lernschwierigkeiten und Schreibtalent. Initiiert wurde er 2007 von Franz-Joseph Huainigg. Seitdem wird der Preis jährlich im Rahmen einer festlichen Veranstaltung verliehen. Über das Jahr verteilt, organisiert der Verein Ohrenschmaus zahlreiche weitere Lesungen.

Die Texte der Autor*innen sollen den Leser*innen einen anderen Blick auf die Welt und neue Sichtweisen über das Leben und Denken von Menschen mit Lernbehinderung ermöglichen.

Neben dem Hauptpreis wird zudem jährlich der Schokopreis verliehen. Die Siegertexte werden auf der Banderole der Zotter-Schokolade abgedruckt. 

Mehr Informationen zur aktuellen Wettbewerbsrunde findest du hier. 

img-2
Hanna Gugler freut sich über ihren Siegertext, Fotocredit: Stefan Fürtbauer, Verein Ohrenschmaus 2021
Mutschokolade
Mutschokolade, Fotocredit: Stefan Fürtbauer, Verein Ohrenschmaus 2021

Die Wortfinder: Literaturwettbewerb (mit nachfolgendem Zeichenwettbewerb)

Thema: Besondere Tage und außergewöhnliche Lebensereignisse
Einsendeschluss: 2. April 2022
Besonderheit: max. 150 Zeichen pro Text
Austragungsort: Bielefeld (Deutschland)

Tage
Stunden

Der Literaturwettbewerb wird seit 2011 durch den Verein Die Wortfinder e.V. ausgetragen und richtet sich an Menschen mit geistiger Behinderung. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der Teilnehmerkreis 2020 allgemein auf Menschen mit einer Behinderung erweitert. 

Der Verein möchte das kreative Schreiben, die Literatur und die künstlerische Gestaltung von Menschen mit geistigen oder psychischen Beeinträchtigungen und Menschen in besonderen Lebenslagen fördern. 

Dieses Jahr wird es noch eine zweite Runde geben, in der die ausgewählten Texte im Rahmen eines Zeichenwettbewerbs illustriert werden. Die gemeinsamen Sieger werden für die geplanten Postkartenserie verwendet.

Alle Informationen zur aktuellen Ausschreibung findest du hier.

Autorin liest - Literaturwettbewerb Die Wortfinder 2019
Die Autorin liest ihren Siegertext bei der Preisverleihung 2019, Fotocredit: Patrick Pollmeier

Geest-Verlag: Literaturwettbewerb für Menschen mit Behinderungen 

nächste Wettbewerbsrunde: unbekannt
Austragungsort: Vechta (Deutschland)

Die diesjährige Ausschreibung mit dem Motto “Bittersüße Wirklichkeit” richtete sich an Menschen mit Behinderungen aus allen Ländern und möglichst vielen Altersgruppen. Die preisgekrönten Einreichungen werden in einem gemeinsamen Buch veröffentlicht, in dem die Verfasser*innen der Texte in unterschiedlichen literarischen Formen ihre “bittersüße Wirklichkeits-Erfahrung” darstellen. Wie verläuft mein Leben, wie empfinde ich es? Nur bitter oder sind da auch die positiven, süßen Erlebnisse?

Das Genre der Einreichung wurde den Autor*innen selbst überlassen. Im Rahmen der Wettbewerbe in den vergangenen Jahren wurden bereits zwei Bücher dieser Art veröffentlicht.

Einen Einblick in das Projekt erhältst du hier.

Kunst

VOI fesch Kunstpreis 2021

Thema: VOI verbunden, VOI Wien!
Einsendeschluss: 15. August 2021
Austragungsort: Wien

Der 3. VOI fesch Kunstpreis thematisiert die Stadt Wien. Das eingereichte Bild soll darstellen, was der oder die Künstler*in mit der Stadt verbindet, sei es ein bestimmter Ort, etwas zum Essen oder eine andere Assoziation. Am Wettbewerb teilnehmen können Menschen mit Behinderungen aus ganz Österreich. Nach Einsendeschluss wird es sowohl eine Jury- als auch eine Publikumsabstimmung geben. Das Gewinnerkunstwerk (und weitere Kunstwerke) werden auf insgesamt 600 Einkaufstaschen von goodbag gedruckt. Diese pflanzen für jede gekaufte Tasche einen Baum in Afrika.

Ziel ist es auch diesmal, auf originelle Art und Weise das künstlerische Potenzial von Menschen mit Behinderungen sichtbar zu machen und zu fördern. Großen Wert wird zudem auf die Gestaltung der Preisverleihung gelegt, auf der sich Menschen mit und ohne Behinderungen auf Augenhöhe begegnen.

Unterstützt wird der diesjährige Kunstpreis von der Lebenshilfe Wien und dem stadt wien marketing.

Genauere Infos zum Wettbewerb findest du hier.

img-5
Helmut Posch erhält seine Urkunde bei der Preisverleihung 2018, Fotocredit: Sabine Zach

euward

aktuelle Ausstellung: bis 15. August 2021 im Haus der Kunst, München
voraussichtlich nächste Wettbewerbsrunde: 2024 
Austragungsort: München

 Der europäische Kunstpreis für Malerei und Grafik wird seit 2000 alle drei Jahre von der Augustinum Stiftung an Menschen mit geistiger Behinderung verliehen. Das Ziel dabei ist es, europaweit unbekannte Künstler*innen zu fördern und ihr Schaffen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. 

Die drei Preisträger*innen erhalten neben einem Preisgeld, eine Ausstellung ihrer Werke im Haus der Kunst in München. 

Der euward8 (2021) ist bereits abgeschlossen und die Preisträger*innen wurden schon ausgezeichnet. Wie in jeder Wettbewerbsrunde gibt es auch dieses Jahr eine Ausstellung. Zu sehen sind Werke der Sieger, Felix Brenner, Andreas Maus und Kar Hang Mui, sowie Werke ausgewählter nominierter Künstler*innen.

Auf geht’s zur Online-Ausstellung.

Kunstwerk von Kar Hang Mui euward8
Kunstwerk "Ohne Titel" von Kar Hang Mui, Preisträger des euward8, Fotocredit: Atelier de Kaai, Goes, NL

Simultania Kunstpreis

voraussichtlich nächste Wettbewerbsrunde: unbekannt
Austragungsort: Judenburg/ Wien

Initiator des Kunstpreises war Helmuth A. Ploschnitznigg, Künstler und Pädagogischer Leiter der Tagesstätte Simultania Lichtenstein des Hilfswerks Steiermark. Der Preis wurde erstmals 2011 verliehen und hat sich seitdem zum Ziel gesetzt, Menschen mit Behinderungen künstlerisch zu integrieren, sodass sie auch im öffentlichen Leben den Beruf als Künstler*in zugesprochen bekommen. 

Die Ausschreibung für den Kunstpreis 2020, und somit das 10-jährige Jubiläum, wurde aufgrund der Corona-Pandemie auf unbestimmte Zeit verschoben. Einen Rückblick auf die vergangenen Jahre kann man an dieser und dieser Stelle werfen. Übrigens war im Jahr 2017 auch ein VOI fesch Künstler unter den Preisträgern. 

Preisverleihung Simultania Kunstpreis 2019
Preisverleihung des Simulatania Kunstpreises 2019, Fotocredit: Philipp Schuster

Theater

andersARTig-gedenken-on-stage

Thema: Gedenken an die Opfer der NS-“Euthanasie”-Verbrechen
Einsendeschluss: 01. Juni 2022
Austragungsort: Berlin

Tage

Angesprochen werden inklusive Theatergruppen aus Deutschland, die sich kreativ mit dem Gedenken an die NS-“Euthanasie” auseinandersetzen möchten. Zur Auswahl stehen die Kategorien “Schul- und Jugendtheater” sowie “Inklusive Erwachsenen-Theater”. Es steht vor allem die Frage “Was lernen wir aus den gesellschaftlichen Fehlern der Vergangenheit?” im Vordergrund.

Parallel zum Wettbewerb finden Workshops und Gespräche mit Angehörigen und Opfern statt.

Mehr Informationen zum Wettbewerb findest du hier.

img-8
Promofoto, Fotocredit: andersartig Gedenken

Kreatives

Leider gibt es momentan keine laufenden Wettbewerbe in dieser Kategorie. Doch hier ein Blick in die Zukunft.

Wiener Hilfswerk-Nachbarschaftszentren: Kreativwettbewerb

voraussichtlich nächste Wettbewerbsrunde: unbekannt
Austragungsort: Wien

Zu jährlich wechselnden Themen schreibt das Wiener Hilfswerk jährlich einen Kreativwettbewerb für Menschen mit Behinderungen aus. Angesprochen werden Künstler*innen ab 15 Jahren. Diese werden aufgerufen Bilder, Collagen, Skulpturen oder Installationen einzureichen. Der Wettbewerb wurde 2001 ins Leben gerufen. 

Motto-Beispiele der vergangenen Jahre: “Alles Technik” (2018) und “Musik bewegt” (2019).

Teilnehmer des Kreativwettbewerbs der Hilfswerke Wien
Teilnehmer*innen des Kreativwettbewerbs 2019, Fotocredit: Wiener Hilfswerk / Daniel Nuderscher

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

hier Schreibt

Carolin Stöckl

Carolin

Ich unterstütze VOI fesch, weil ich es wichtig finde, dass die Talente und Fähigkeiten von Menschen mit Behinderungen gesehen werden und weil ich Spaß habe Blogbeiträge zu formulieren.

Melde dich zum Newsletter an

Jetzt teilen

Facebook
LinkedIn
WhatsApp